Für Versicherte der privaten Krankenversicherung bzw. privaten Krankenzusatzversicherung und beihilfeberechtigte Patienten richtet sich meine Liquidation nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH 85).
Als Mitglied der traditionellen Osteopathen in Deutschland (ROD) und als Absolvent der IAO Akademie bin ich berechtigt mit gesetzlichen Kassen abzurechnen.
Osteopathische Erstuntersuchung
und Behandlung
Cranial-Viszeral-Parietal-Myofaszial
105,oo €

Osteopathische Folgeuntersuchung
und Behandlung
Cranial-Viszeral-Parietal-Myofaszial
90,oo €

Osteopathie
Indikationen
Schmerzen am Bewegungsapparat
Bewegungseinschränkung der Gelenke
Schmerzen der Lendenwirbelsäule, des Beckens und des Iliosacralgelenkes
Behandlung von Beschwerden nach Operationen, Brüchen, Verstauchungen
Behandlung von Beschwerden nach Unfällen, Schleudertrauma, Kopfschmerzen
Behandlung degenerativer Erkrankungen
Chronische Verdauungsbeschwerden
Schmerzen und Erkrankungen des Magens, der Leber, der Galle, der Nieren
Organsenkungen und -vorfälle
Lungenleiden wie Asthma, Krupp und chronische Bronchitis
Behandlung von Narbengewebe
Stressinkontinenz
Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus
Therapie des Kiefergelenkes
Baby Osteopatische Erstuntersuchung
und Behandlung
105,oo €

Neugeborene und Baby Folgebehandlung
90,oo €

Osteopathie
Indikationen
Saug- und Schluckprobleme
Gastro-ösophagealer Reflux (Aufstoßen)
Schlafprobleme, Schreibabys
Schiefhals (KISS-Syndrom )
Asymmetrien bei Körperhaltung
Stillprobleme, Erbrechen oder Spucken nach dem Stillen (Reflux)
Verstopfungen, Darmkoliken, Blähungen
Plagiozephalie (Deformitäten am Kopf)
Ausfall von Entwicklungsschritten
Motorische und Haltungsasymmetrie
Paukenhöhlenergüsse
Chronische Mittelohrentzündungen
Koordination- und Gleichgewichtsstörung
Lern- und Konzentrationsprobleme
Schmerzhafte Menses bei Mädchen
Biss- und Kiefergelenksprobleme
Sprach- und Visusprobleme
ADHS
Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist jedesmal ein Naturwunder und in ca. 90 % Fälle verläuft sie wie ein gutes Program.
Allerdings gibt es immer wieder Schwierigkeiten bei der Entbindung, bedingt durch eine ungünstige Form des mütterlichen Becken, Weichteil-Dystonien, einem nicht kompatiblen Verhältnis von Becken und Babykopfgröße, unphysiologische Scheitellagen oder durch den Einsatz von Saugglocken oder Zangen. Jede dieser Situationen kann den Geburtsablauf negativ beeinflussen und zu intraossären Läsionen, Kompressionen, Deformationen und Dysfunktionen bei Ihrem Baby führen.